Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. September 2015

Hurraaaaaaa! Der Herbst ist daaaaaaaa =)

Es ist Herbst und ich könnte nicht glücklicher sein!
Meine Lieblingsjahreszeit bringt endlich wieder Schwung und Inspiration für mich mit!
Mit dem Übergang habe ich mich zugegebenermaßen etwas schwer getan denn der Temperaturumschwung bescherte mir erstmal eine dicke Erkältung.
Während ich Zuhause saß, in Jogginghosen und mehreren Metern Schal, träumte ich schon von den vielen tollen Outfits die man jetzt endlich wieder tragen kann.
Eins davon zeige ich euch heute...

Donnerstag, 23. Juli 2015

Boho-Boots und Jumpsuitversuche....

SOOOOOOO viele Ideen und so wenig Zeit.

Ich liebe ja meinen Midori und habe auch kürzlich großen Gefallen an Sketchnotes gefunden.
Jetzt schmiere ich wann immer eine neue Idee in meinem Kopf rumgeistert direkt eine kleine Notiz in mein Ideen-insert.
So kann ich mir die Liste wenns im Herbst/Winter etwas ruhiger ist zur Brust nehmen und einige der Sachen nachholen, die jetzt aus Zeitmangel leider nicht umzusetzen waren.

Dienstag, 7. Juli 2015

Cosplayjacke Teil 3: Kapuze und T-shirt

Es ist vollbracht!

Nach insgesamt zwei Monaten Vorbereitung und einem Monat nähen ist das Projekt Cosplay abgeschlossen und ich bin happy!

Und auch wenn das Kostüm nicht für mich ist habe ich es dennoch mal anprobiert und einige Fotos davon gemacht.

Ausserdem zeige ich für alle Interessierten noch das Making-off des orangenen T-Shirts und der Kapuze:

(Es hat hier übrigens währen dich das schreibe gerade sonnige 40 Grad. Das perfekte Wetter um euch eine gefütterte Jacke mit Pelzkragen zu zeigen *grins*)

Dienstag, 30. Juni 2015

Cosplayjacke Teil 2: Ärmelbündchen, Kragen und Futter

Ich habe mal wieder erfolgreich einen freien Tag durchgenäht und bin mit der Cosplayjacke etwas weitergekommen.

Ich habe das Futter zusammengenäht, Bündchen für die Ärmel angefertigt und den Kragen ebenfalls aus Bündchenware genäht.

Und dann zuletzt habe ich, obwohl es schon sooooo spät war das Futter noch in die Jacke eingenäht.

Donnerstag, 4. Juni 2015

Last Minute.....

Morgen gehts mit dem Nachtzug nach Rom und obwohl ich voll im Stress bin habe ich es doch irgendwie geschafft in der ALLER ALLER LETZEN MINUTE noch ein schnelles Outfit unter der Nähmaschne hervorzuzerren.
In absolut optimistischer Erwartung guten Wetters hatte ich keine Lust in langen Hosen die Stadt zu erkunden.  Und da es sich in Kirchen gehört nicht unbedingt in den kürzesten Hotpants rumzulaufen dachte ich mir das ein Maxirock eine super Alternative ist...

Donnerstag, 7. Mai 2015

Blumiger Hosenrock

Meine Hosenrockproduktion geht in die zweite Runde. Nachdem ich schon so begeistert von meinem ersten Exemplar war mussten natürlich mehr davon her. Diesmal aus leichtem, fliessenden Stoff. Gedanklich liebäugelte ich schon lange mit einem bestimmten Schnitt, mir wollte aber einfach kein geeigneter Stoff einfallen bis ich bei Karstadt über eine kleines Reststück stolperte...
...was sich später als kleine Katastrophe entpuppte!


Donnerstag, 9. April 2015

romantisches Tunikakleid

Tadaaaaaaa! Ich präsentiere euch stolz mein erstes Frühlingskleid 2015 <3.

Ich habe eine ganze Mappe voller Entwürfe die darauf warten umgesetzt zu werden.
Nummer 1 ist schomal fertig.

Ich hoffe es werden noch mehr. Mein erklärtes und vermutlich unerreichbares Ziel ist es irgendwann mal den GANZEN Kleiderschrank nur mit selbstkreirten Klamotten zu füllen. 

Naja... ein Schritt nach dem Anderen =)

Donnerstag, 27. November 2014

Silvesteroutfit: Probehosenrock

 Wie durch ein Wunder hatte ich diese Woche doch noch Zeit meinen Hosenrockschnitt auszuprobieren.

Und ich bin total glücklich damit! Der Schnitt fällt genauso wie ich mir das vorgestellt hatte.
die Quetschfalten haben den richtigen Abstand und die Breite ist auch OK.
Im Moment sind sie nur mit Stecknadeln festgemacht und der Bund der sie später mal in Position halten soll fehlt noch aber sie fallen einfach perfekt.
(eine Seltenheit den Schnitt mal nicht 5 mal nachbessern  zu müssen)

Dienstag, 11. November 2014

Kordshorts

Für mein nächstes Mega-Projekt brauchte ich dringend einen Hosengrundschnitt. Einen der so richtig, richtig super passt.
Der Schnitt war schnell konstruiert und wie schon bei meinem Oberteil-Grundschnitt wurde er zunächst mal aus altem Bettuch ausprobiert.
Das Ergebnis war .... äh... ausbaufähig. 
(Arschfrissthose, zu eng an der Hüfte und zu weit an den Beinen....Die Fotos erspare ich euch lieber *grins*)
Nach einigem abstecken und verändern hatte ich den Schnitt dann soweit abgeändert dass er mir gefiel. 

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Endlich fertig =)

Juhuuuu, es ist vollbracht. Nach fast zwei Wochen ist mein Dirndl nun fertig...
...und das keine Sekunde zu früh, denn heute Abend führe ich es gleich zum ersten Mal aus.

Das Making-of gabs ja schon am Dienstag, daher bleibt mir kaum noch was zu sagen.
Hier also noch ein paar Bilder und ab damit zu RUMS!

Dienstag, 7. Oktober 2014

Langsam pressiert´s!

 Nicht ganz so pünktlich zur Wiesn hab ich jetzt endlich auch angefangen mit meinem Dirndl.
Aufs Oktoberfest gehe ich damit zwar nicht aber auch bei uns in der Region gibts im Herbst schöne Anlässe bei denen Tracht gerne gesehen wird.
Heute jedenfalls möchte ich schonmal einen kleinen Einblick in den Entstehungsprozess von meinem Dirndl geben auch wenn es noch nicht ganz fertig ist.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Hochzeitskleid 3 Jahre später

Heute stelle ich ein last-minute Projekt vor das nur zur Hälfte von mir ist.
Ein gekauftes Kleid welches ich vor 3 Jahren zu meiner standesamtliche Hochzeit getragen habe.

Aus aktuellem Anlass brauche ich es aber jetzt wieder. 
Es gibt da nur ein klitzekleines Problem:
Ich bin jetzt keine Größe 34 mehr.

Macht garnix, wofür gibt es denn die Nähmaschine!

Donnerstag, 25. September 2014

Schnittkonstruktion


In der Ausbildung hatte ich mir schonmal einen perfekten Grundschnitt konstruiert der mir fast 10 Jahre gute Dienste erwiesen hat.
"Leider" habe ich im letzen Jahr ein bisschen zugelegt und aus Faulheit dann einfach auf Burda Schnitte zurückgegriffen.

Doch damit hat es jetzt ein Ende ich habe mich endlich durch meine alten Aufzeichnungen gewühlt und im Internet recherschiert und mich dann an die Konstruktion gewagt.

Sonntag, 6. Juli 2014

Federleichtes Seidenkleid

Letze Woche bekam ich ein Stück wunderschönen Seidenmixstoff geschenkt. Ich war sofort verliebt in die Farben und das Muster und erinnerte mich an einen Schnitt den ich kürzlich in einer Zeitschrift gesehen hatte. 

Keine 6 Stunden später war das süße und sommerlich luftige Hemdkleidchen bereits fertig.
So schnell war ich noch nie von der Idee zum fertigen Kleidungsstück gekommen =)